Nachricht

Messprogramm an der Hürbe beginnt


Start der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Wasserentnahme aus drei Tiefbrunnen bei Burgberg

Auf der Grundlage ihres Wasserrechtes aus dem Jahr 1967 nutzt die Landeswasserversorgung (LW) das Grundwasservorkommen bei Giengen/Burgberg für die Trinkwasserversorgung von Teilen Baden-Württembergs. Die maximale Entnahmemenge beträgt 500 Liter je Sekunde, sie orientiert sich an der Wasserführung der Hürbe. Nach 60 Jahren läuft das bestehende Wasserrecht zum Jahresende 2027 aus. Es muss durch ein neues ersetzt werden. Dieses setzt eine Vielzahl von Untersuchungen voraus, die gewährleisteten, dass die Wasserentnahme keine nachteiligen Auswirkungen gegenüber dem derzeitigen Zustand hat.

Da der Untersuchungsumfang groß ist und das Verfahren Zeit beansprucht, wurden die Bürgermeister der Hürbe-Anliegergemeinden bereits im März 2022 durch den LW-Verbandsvorsitzenden und die LW-Geschäftsleitung informiert. Im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung wird in den kommenden Monaten eine Vielzahl von Einzeluntersuchungen in dem von der Wasserentnahme betroffenen Gebiet entlang der Hürbe durchgeführt. Sie umfassen die Auswirkungen der Wasserentnahme auf den Wasserhaushalt, den Boden, die Menschen, die Flora und die Fauna. Das Untersuchungsprogramm wurde mit allen am Verfahren Beteiligten erstellt. Im Juli 2023 wurde es vom Verfahrensträger, dem Regierungspräsidium Stuttgart, an die beteiligten Behörden versandt.

Um Aussagen zum Einfluss der Wasserentnahme auf das Grundwasser machen zu können, werden in Hürben Anfang April zwei weitere Grundwassermessstellen errichtet. Fachkundige Mitarbeiter eines beauftragten Planungsbüros werden an sechs Querprofilen entlang der Hürbe, die in regelmäßigen Abständen vom Ursprung bei Hürben bis zur Mündung in die Brenz angeordnet sind, umfangreiche Messungen und Untersuchungen zum Wasserstand, zur Fließgeschwindigkeit und zur Wasserqualität durchführen. Dazu zählen gewässerbiologische Untersuchungen zum Fischbestand der Hürbe, zu wirbellosen Organismen und zu Wasserpflanzen. Die Ergebnisse der Untersuchungen dienen als Grundlage für die Beurteilung möglicher Auswirkungen der Wasserentnahme im Wasserwerk Burgberg.

Für Fragen zu den Untersuchungen und zum Wasserrechtsverfahren an der Egau steht Ihnen Rainer Scheck unter der Telefonnummer 0711 21751311 gerne zur Verfügung.