- Details
Die Planungen für den kommenden Wintereinschlag sind abgeschlossen. Ab jetzt können private Endverbraucher über die Holzverkaufsstelle (HVS) des Landratsamts Heidenheim „Brennholz lang frei Waldstraße“ bestellen.
Über die HVS wird das Brennholz aus den Gemeindewäldern Dischingen, Gerstetten, Hermaringen, Königsbronn, Nattheim, Sontheim, Steinheim und der Stadt Giengen vermarktet.
Alle Regelungen zum Bestellvorgang bei der HVS sowie deren Geschäftsbedingen und das aktuelle Preisblatt mit Zusatzinfos finden sich auf der Homepage des Landratsamtes Heidenheim unter https://landkreis-heidenheim.de/site/LRA-HDH-Internet/node/17470052?QUERYSTRING=hvs. Hier finden sich auch die aktuellen Bestellformulare für die Forstreviere Härtsfeld, Giengen, Gerstetten und Steinheim, mit denen die Bestellung erfolgen muss.
Die aktuellen Preise für „Brennholz lang frei Waldstraße“ sind:
- Buche und Hainbuche 81,- € / Festmeter incl. MwSt.
- Sonstiges Hartlaubholz 76,- € / Festmeter incl. MwSt.
- Weichlaubholz 50,- € / Festmeter incl. MwSt
Bestellungen werden nur im Rahmen der Planmenge in der Reihenfolge des Eingangs, maximal aber bis zum 15. November entgegengenommen. Die Bestellmenge wird auf 15 Festmeter begrenzt.
Auf der Internetseite der HVS finden sich auch Hinweise zu anderen Bezugsquellen im Landkreis Heidenheim, da einige große Waldbesitzer das anfallende Brennholz eigenständig vermarkten. Hierzu gehören z.B. die Stadt Heidenheim und Herbrechtingen, Blauwald und ForstBW.
- Details
Aufgrund einer kulturellen Veranstaltung ist der Wasserspielplatz am Samstag, dem 30. Juli 2022 ganztägig für den Publikumsverkehr gesperrt.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
- Details
Der Deutsche Wetterdienst ruft für den Landkreis Heidenheim in den kommenden Tagen erhöhte Waldbrandwarnstufen aus. Deshalb werden im Landkreis alle öffentlichen Grill- und Feuerstellen im Wald und am Waldrand ab Samstag, 16. Juli, bis auf Weiteres gesperrt.
Durch fehlende Niederschläge und anhaltenden Wind ist die bodennahe Vegetation derzeit sehr trocken und leicht entflammbar. Eine kleine Unachtsamkeit wie eine Glasscherbe, ein im trockenen Gras geparktes Fahrzeug mit erhitztem Katalysator oder Funkenflug von einem Lagerfeuer kann schon genügen, um einen Wald- oder Heidebrand zu entfachen.
Zudem gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ein grundsätzliches Rauchverbot. Werfen Sie auch keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster. Offenes Feuer darf nach dem Landeswaldgesetz nur mit einem Abstand von 100 Metern zum Wald entzündet werden. Aufgrund der Trockenheit sollte aktuell vorsorglich auch darauf verzichtet werden.
Dass die Waldbrandgefahr nicht unterschätzt werden darf, zeigten unlängst zwei kleinere Flächenbrände im Wald bei Gerstetten, die von der Feuerwehr gelöscht werden mussten.
- Details
Am kommenden Samstag, dem 16. Juli 2022 ist es wieder soweit: Das „Sontheimer Straßenfest“ findet auf dem Festplatz vor der Gemeindehalle statt. Zu dieser traditionellen Veranstaltung möchte die Gemeinde Sontheim an der Brenz im Namen von Bürgermeister Tobias Rief, dem Sontheimer Gemeinderat und der am Straßenfest beteiligten Vereine alle Besucher aus Nah und Fern herzlich einladen.
Das diesjährige Straßenfest beginnt um 17.00 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Tobias Rief. Beim Gesangsverein „Sängereintracht“ Sontheim können Sie bereits ab 16.00 Uhr leckeren Zwiebelkuchen und Döner genießen.
Das weit über die Gemeindegrenzen von Sontheim an der Brenz bekannte und gern besuchte Straßenfest wird auf dem Festplatz vor der Gemeindehalle in der Neustraße ausgerichtet. Genießen Sie das kulinarische Angebot der verschiedenen Vereine sowie das vielfältige Getränkeangebot.
Für die musikalische Umrahmung sorgt zunächst ab 17.00 Uhr der Musikverein „Harmonie“ Sontheim. Anschließend spielt der Sänger Eddy Danco bis 24.00 Uhr
Das offizielle Ende des Straßenfestes ist um 03.00 Uhr, Ausschankende um 02.00 Uhr.
Besuchen Sie das Sontheimer Straßenfest und genießen Sie mit Ihrer Familie, mit Ihren Freunden und Bekannten ein paar schöne gemeinsame Stunden in fröhlicher Atmosphäre. Die Gemeinde Sontheim an der Brenz sowie die veranstaltenden Vereine freuen sich auf Ihr Kommen.
Bitte beachten Sie, dass das Straßenfest bei schlechter Witterung in der Gemeindehalle stattfindet.
- Details
Liebe Kinder der Gemeinde Sontheim an der Brenz,
auch in diesem Jahr findet wieder das Kinderferienprogramm statt.
Einige Punkte sind jedoch zu beachten:
• Eine Anmeldung zum Kinderferienprogramm kann nur durch die vorherige Registrierung über den nachfolgenden Link (https://www.unser-ferienprogramm.de/sontheim-brenz/index.php) oder durch das abscannen des QR-Codes erfolgen. Danach können die beliebigen Programmpunkte angeklickt und die Kinder angemeldet werden. Den QR-Code finden Sie hier
• Der Teilnehmerbeitrag ist passend in bar am jeweiligen Veranstaltungstag direkt beim Veranstalter zu entrichten.
• Die Einverständniserklärung zur Teilnahme am Kinderferienprogramm muss zwingend ausgefüllt und unterschrieben werden und muss bis 3 Tage vor der Veranstaltung bei der Gemeinde per Post oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingegangen sein. Sollte der Gemeinde keine Einverständniserklärung vorliegen, ist eine Teilnahme am Kinderferienprogramm nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass bei dem Programm “Wasserski“ noch eine gesonderte Einverständniserklärung ausgefüllt werden muss.
Wir wünschen euch viel Spaß!